Projektkoordination Holz-/BHKW-Wärmeverbünde

BHKW Ostenberg (Bild ADEV)
BHKW Ostenberg (Bild ADEV)

Die Sommer-Solarstromproduktion ergänzt sich ideal mit der wärmegeführten Stromproduktion von Blockheizkraftwerken ("stromproduzierende Heizungen"). Erdgas-BHKWs sind eine sinnvolle Zwischentechnologie: Während Wärmepumpen den winterlichen Strombedarf steigern, leisten BHKWs einen wertvollen Beitrag zur Elektrizitätsversorgung in der kalten Jahreszeit. Gas wird nicht nur in Wärme, sondern via Motor & Generator in Strom umgewandelt. Geheizt wird mit der Motorenabwärme, wobei meist Wärmespeicher und Spitzenkessel den Bedarf ausgleichen, sodass ein gut ausgelasteter und kontinuierlich-wirtschaftlicher BHKW-Betrieb möglich wird. 

 

Wärme-Kraft-Koppelung ist in Wärmeverbünden am wirtschaftlichsten. Grosse Holzheizkraftwerke erfordern grosse Wärmeverbünde, die sich nur langsam entwickeln; an mittelgrossen Lösungen arbeitet Schmid Holzfeuerungen (Heissluftturbine, 100 kW elektrisch, 465 kW thermisch). Das Sonne-Wind-Wärme-Magazin berichtet im April 2017 über folgende Holzvergaser-BHKW-Produkte im Leistungsbereich von 9 bis 56 kW elektrisch bzw. 22 bis 115 kW thermisch: Hargassner , Fröling und Spanner Re2. Solche Anlagen bewähren sich bei hoher Wärme-Grundbedarf in Hotelbetrieben (Wellness-Anlagen) und in der Landwirtschaft (Heutrocknung); mittelfristig womöglich auch in Gewerbeliegenschaften oder Mehrfamilienhäusern. Die Investitionskosten liegen je nach Grösse zwischen 4000 und 7000 CHF/kW elektrisch. Obige Anlagen lassen sich mit Hackschnitzeln befeuern. Für Einfamilienhäuser ist eher eine Lösung mit homogenen Holzpellets realistisch; ÖkoFEN arbeitet an einem Stirlingmotor mit 0,6 W elektrisch und 9 kW thermisch. 

 

Für den genossenschaftlichen Finanzierer und Betreiber ADEV habe ich BHKW-Nahwärmeverbünde erweitert und erneuert, sowie zwei die Umsetzung von zwei Holzhackschnitzelfeuerungs-Projekten koordiniert. Gerne verfolge ich nachhaltige Wärmeversorgungs-Konzepte - ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Bericht ADEV-Wärmeverbünde

 

Meine Koordinationsleistungen

- Kontaktaufnahme & Verhandlung mit potentiellen Wärmebezügern

- Grobkonzept und Wirtschaftlichkeits-Kalkulation

- Organisation Contracting / Finanzierung

- Planung und Ausschreibung mit Fachplanern

- Technologieauswahl, Fernüberwachungskonzept

- Verträge Brennstoff-Einkauf & Strom-/Wärmeabsatz

- Baukoordination, Inbetriebnahme-Begleitung, Abnahme

 

In städtischen Gebieten mit Erdgasnetz sind Blockheizkraftwerke bevorzugt. Auf dem Land unterstütze ich Holzfeuerungen, lokale Wertschöpfung substituiert den Import von Erdöl/-gas. Mit den Heizkosten wird regionale Forstwirtschaft unterstützt.

 

 

Referenzen

Energieversorgungskonzept für die Erweiterung eines Industrieareals in St.Gallen. Machbarkeit einer Wärme-Kraftkoppelung und Konzept PV-Anlage. Solarstrom und WKK-Strom ergänzen sich saisonal ideal und decken mindestens 30% vom Areal-Stromverbrauch. 

Energieversorgungskonzept für Olma-Messe-Areal. Wirtschaftlichkeitsvergleich Fernwärme / Erdgas / Holz / Wärme-Kraftkoppelung. Potential Eigenversorgung mit Solarstrom und BHKW. 


Konzeptbericht Dezember 2014 abgeschlossen; seit September 2015 bezieht das Messegelände Fernwärmenetz, und ein Spitzenlastkessel ersetzt die alte Gasfeuerung. (Wärmeleistungsbedarf ca. 2.5 MW)

 

Tätigkeit für ADEV Energiegenossenschaft

Hackschnitzelsilo im Bau (Bild ADEV)
Hackschnitzelsilo im Bau (Bild ADEV)

Projektkoordination für ADEV. Nahwärmeverbund Schulhaus Hinterzweien und Kirchgemeinde, Muttenz BL, bivalente Holzhackschnitzelfeuerung 450 kW / Gesamtleistung 1000 kW

 

Inbetriebnahme Herbst 2011

Holzfeuerung 350 kW, 2011 (Bild ADEV)
Holzfeuerung 350 kW, 2011 (Bild ADEV)

Projektkoordination für ADEV. Holz-Hackschnitzelfeuerung für Werkhof Arlesheim (BL) und Weleda AG. 

 

Inbetriebnahme Herbst 2011

Fernleitungsbau (Bild ADEV)
Fernleitungsbau (Bild ADEV)

Projektkoordination für ADEV. Erweiterung Nahwärmeverbund Ostenberg Liestal und Sanierung / Vergrösserung Erdgas-Blockheizkraftwerk (150 kW elektrisch)

 

Inbetriebnahme Herbst 2012

ibee swiss renewable energy investment GmbH

Lehnstrasse 45a

Postfach 1031

CH-9001 St.Gallen

 

Inhaber:

Heinrich Lüthi-Studer

Dipl. Betriebsingenieur ETH

Dipl. Energieingenieur NDS/FH

 

Tel. Büro 081 740 26 34

Tel. Mobil 078 621 78 82

hs@ibee-studer.net 

Verband unabhängiger Energieerzeuger VESE -

eine Fachgruppe der SSES, Heinrich Lüthi hat seit der Gründung bis 2022 im Vorstand mitgewirkt und ist Präsident der Regionalgruppe Nordostschweiz

www.vese.ch / www.sses.ch

Empfehlenswerte Solargenossenschaften:

Genossenschaft Solar St.Gallen, produziert Solarstrom für über 400 Haushalte. Seit der Gründung 2012 hat ibee studer Projekte mit über 2000 kWp ans Netz begleitet und ist auch für den Anlagenbetrieb zuständig.

www.solar-sg.ch

ADEV Energiegenossenschaft bzw. ADEV Solarstrom AG, Betreiber von über 50 Solarstromanlagen in der ganzen Schweiz, sowie Wasser-/Windkraftanlagen und Holz/BHKW-Wärmeverbünden. Hierfür habe ich gearbeitet, bevor ich in St.Gallen selbstständig wurde.

www.adev.ch